Konzert
20. Festival Latinoamericano Marburg 2025
Beginn: 10:30 h |
Eintritt frei
Wow - 20 Jahre Festival Latino Americano in Marburg 2025!
Seit zwei Jahrzehnten feiern wir mit euch die Vielfalt Lateinamerikas - dank der Ibero-Amerikanischen Studierendenvereinigung in Marburg und dem Trauma im G-Werk. Gemeinsam haben wir unser Ziel erreicht: Menschen verbinden, Kulturen sichtbar machen, Brücken bauen.
Darum freuen wir uns riesig, euch in diesem Jubiläumsjahr ein buntes Programm für Groß und Klein präsentieren zu dürfen!
Die Reise war nicht immer einfach - die Pandemie zwang uns zu einer zweijährigen Pause. Doch gerade dadurch haben wir gelernt, wie wertvoll die Zusammenarbeit mit Künstler*innen, Aktivist*innengruppen und Organisationen ist, die unseren Kontinent auf vielfältige Weise repräsentieren. Dafür sind wir unendlich dankbar.
Natürlich wird auch in diesem Jahr unser Fest von kulinarischen Spezialitäten und einem farbenfrohen Kunsthandswerksmarkt, dem Marcadillo Artesano, begleitet, der die Kultur unserer lateinamerikanischen Städte erlebbar macht.
Unser Programm beginnt um 10:30 Uhr mit Spielen und Darbietungen für Kinder. Vielen Dank hier an die Compania del Sur aus Gießen, sie präsentieren uns ihr Theaterstück Ein Auto voller Rechte. Dieses wurde in Kolumbien produziert und thematisiert die Kinderrechte.
Mittlerweile ist es schon fast Mittag und an der Zeit gemeinsam zu tanzen! Mit dabei: Purik Tanz (Gießen), die Abya Yala Tanzgruppe. Sie präsentieren die Vielfalt der Rhythmen des Kontinents und schaffen es immer wieder, die wunderbaren Eindrücke der Länder mit uns zu teilen, die unsere Herzen höherschlagen lassen.
Als nächstes haben wir Renafato Blues, der seine neuesten Produktionen aus einer einzigartigen Mischung aus Psychedelic, Punk und Folk-Musik zum Besten geben wird.
In unserer Ausstellung könnt ihr Fotos und Plakate aller Festivals bewundern, die wir in den letzten zwei Jahrzehnten unserer Kulturarbeit hier in unserer Stadt Marburg ausgerichtet haben.
Und der Sprung von Fotos zu Filmen ist nicht weit! Wir zeigen am Nachmittag den Dokumentarfilm PATROL - Eine Patrouille durch den Wald, dieser beschreibt die Abholzung des Waldes in Nicaragua aus der Perspektive der indigenen Bevölkerung. (OmU)
Auch unser nächster Programmpunkt gibt euch die Möglichkeit, einen Einblick in unsere Region zu erhalten. Jean Pier Negron Mamani, direkt aus Qosqo, dem Nabel der Welt, wird uns Musik präsentieren, die uns die Anden spüren lässt.
Natürlich gibt es auch dieses Jahr einen Vortrag. Die Vorsitzenden der Ibero-Amerikanischen Studierendenvereinigung und ein aktives Mitglied des Café Trauma e.V. berichten euch über ihren Kampf und die Kultur der letzten 20 Jahre in unserer Gemeinschaft!
Besonders freuen wir uns, euch dieses Jahr das Orchester Son Tropical präsentieren zu dürfen. Mit ihren Salsa- und karibischen Rhythmen begleiten sie uns in einen harmonischen Abend des kulturellen Austauschs in unserer Marburger Gemeinde.
Und um mit einem Paukenschlag abzuschließen, haben wir zwei DJs, A-nella und X-Mann am Start, um diesen bunten Tag gemeinsam ausklingen zu können
Wir heißen Euch mit offenen Armen willkommen und freuen uns darauf, einen weiteren Kreis unserer kulturellen Reise zu schließen.
Wir senden Euch eine große Umarmung und einen herzlichen Gruß.
Euer Team von:
Encuentro Latin@ / Cafe Trauma in G-werk