Konzert
Marburger Jazzsommer - Eröffnung
Beginn: 17:15 h |
Eintritt: 28,00 €
Am 11. bis 14. September 2025 lädt der 3. Marburger Jazzsommer zu einem großen viertägigen Fest ein. Im Café Trauma, TNT, KFZ, der Waggonhalle und dem Traditionsclub Cavete wird ein vielfältiges Programm geboten, das von groovigen Rhythmen über internationale Einflüsse bis zu avantgardistischen Ausbrüchen reicht. Neben klassischen Konzerten umfasst das Angebot Workshops, Jam Sessions und eine Live-Fotografie-Aktion mit Ausstellung. Ein exklusiver Kunstdruck in Zusammenarbeit mit dem Marburger Kunstverein wird erhältlich sein. Zum Abschluss findet eine Yoga-Session zu jazzigen Klängen statt.
Veranstaltet wird der Marburger Jazzsommer 2025 von der Universitätsstadt Marburg in Kooperation mit der Jazzinitiative Marburg, mit freundlicher Unterstützung durch die Medienpartner We Jazz, Jazz thing und HHV. Wir danken der Deutschen Jazzunion und dem Jazzverband Hessen für die Verbindung seit 2023.
Das Kontingent aller Tickets ist begrenzt.
Bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises erhalten Schüler*innen und Studierende, FSJler*innen, BFDler*innen, Azubis und Stadtpassinhaber*innen, Menschen ab 63 Jahren und Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis Karten zum ermäßigten Eintrittspreis. Ausweise bitte am Eintritt bereithalten.
Das detaillierte Programm vom Marburger Jazzsommer 2025 finden Sie unter folgendem Link:
http://www.jazzsommer-marburg.de
Eröffnet wird der Jazzsommer um 17:15 Uhr durch das Kurator*innen-Team. Auf Auftritte im TNT, etwa von Gramm Art Project und Treen - Amalie Dahl aus Norwegen, folgt die Party ab 22 Uhr mit DJ in der Baari Bar.
Das improvisierende Trio Vehicle/Passanger spielt ab 19 Uhr im Trauma. Die Formation bringt Künstler*innen aus drei Ländern zusammen: die weiblich gelesene Saxofonistin, Elektronikkünstlerin und Dichterin Marc Alberto aus Curaçao, die US-amerikanische Schlagzeugerin Lesley Mok, Preisträgerin des Deutschen Jazzpreises 2024, und den Kölner Bassisten Florian Herzog, einen prägenden Akteur der europäischen Avantgarde.
Ab 21 Uhr folgt Nausyqa, eine fünfköpfige Band, ebenfalls aus den Niederlanden. Die Konzerte im Trauma finden bei gutem Wetter draußen statt.